Markus Frisch
freiberuflicher Berater Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik – Fachrichtung Technische Informatik, Fachhochschule Ulm

Schwerpunkte
… und fundierte Erfahrungen in:
- Business Service Management Prozessen
- Daten-Architektur im Service Management Umfeld
- Projektmanagement
- Tools inkl. Evaluierung und Implementierung
- Change-Begleitung in Service Management Projekten
- der Weg vom Geschäftsvorfall zu Prozess
- Prozessanalyse, -Modellierung und Reengineering
- Zusammenwirken von Prozessen und Rollen
- Enterprise-Architektur im Service Management Umfeld
- Kennzahlensysteme und Reporting
- Transformation von Methoden aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen in neue Geschäftsmodelle
- Wissenspräsentation und Knowledge Management
- Process and Data Mining
Service Management
… das Denken in Services hilft die Komplexität im Business zu beherrschen …
Service Management ist die Summe aller Aktivitäten, Massnahmen und Hilfsmittel, bestehend aus Tools, Prozesse, Rollen, Daten und Methoden, um die Geschäftsprozesse eines Unternehmens abzubilden, zu überwachen und zu steuern.
Durch Services wird man Teil der Wertschöpfungskette seines Kunden, d.h. ohne Kenntnis seines gelieferten Wertanteils erhöhen sich die beiderseitigen Risiken und der gewünschte Nutzen kann nicht erbracht werden.
Prozessmodellierung und -design
… nicht jeder Prozess lässt sich 1:1 digitalsieren …
Das Analysieren, Modellierung und Dokumentieren von Geschäftsprozessen ist ein integraler Bestandteil jeder Digitalisierungsstrategie. Ein kundenfokusierter Ansatz, das Erkennen und der Wandel derTouchpoints sowie eine End-2-End Sicht helfen hierbei die strategischen Ziele sicherzustellen.